Wissen fällt selten vom Himmel
Grundlage meiner Arbeit ist die Ausbildung an der international Dogtraininer School Sheila Harper (GB) und die Ausbildung zum Verhaltenstrainer für Mensch und Hund bei CumCane unter der Leitung von Dr. Ute Blaschke-Berthold und Dieter Degen. Seit 2011 bin ich geprüftes Mitglied im Internationalen Berufsverband für Hundetrainier (ibh) und IBH anerkannte Refentin. Als Jagdscheininhaberin und Waldpädagogin kann ich Ihnen helfen den Lebensraum des Wildes und dessen Bedürfnisse besser zu verstehen.
-
Grundlagen zum Handling
-
Ausdrucksverhalten des Hundes: Calming Signals, Ethologie und Instinkte
-
Gesundheit inkl. Stress
-
Handling und Management
-
Lerntheorie und Training
-
Welpen & Junghunde
-
Beziehungsarbeit & mentale Stimulation
-
Nasenarbeit
-
Problemlösung & Problem-verhalten
-
Unterrichten & Ausbilden
-
Erwartungen & Kompromisse
-
Fallgeschichten
Die International Dog Trainer School von Sheila Harper ist in England die einzige staatlich anerkannte und von Turid Rugaas zertifizierte Ausbildung für Hundetrainer und hat zudem eine formelle Anerkennung durch das “Open College Network” in England erhalten.
-
Motivation & Aufmerksamkeit
-
Grundlagen des Trainings
-
Lerntheorie
-
Angewandte Lerntheorie
-
Neurobiologie
-
Belohnen und Belohnung
-
Die Evolution des Sozial-verhaltens der Caniden
-
Angst und Angstverhalten
-
Agression und Aggressions-verhalten
-
Ernährung des Hundes
-
Hundliche Konflikte
-
Übungsaufbau im Hundetraining
-
Pubertät beim Hund
-
Stress, Emotionen, Lebensqualität
-
Training ist Aufmerksamkeit, Motivation und Kommunikation für Anfänger(Dez 2010, Hotel Wolf
-
Training ist Aufmerksamkeit, Motivation und Kommunikation für Fortgeschrittene(Hotel Wolf, Nov 2010)
-
Aggressives Verhalten analysieren und ändern(Nov 2010, Easy Dogs)
-
Seminar Teil 1: Jagende Hunde-Jagdhunde verstehen und trainieren(Juni 2011, CaneAmi)
-
Seminar Teil 2: Jagende Hunde-Jagdhunde verstehen und trainieren(Juli 2011, CaneAmi)
-
Training ist Aufmerksamkeit, Motivation und Kommunikation für Anfänger(Hotel Wolf, Okt 2011)
-
Seminar Teil 3: Jagende Hunde-Jagdhunde verstehen und trainieren(Juni 2012, CaneAmi)
-
Training ist Aufmerksamkeit, Motivation und Kommunikation für Fortgeschrittene Schwerpunkt Nasenarbeit (Hotel Wolf, April 2012)
-
Hospitanz bei Hundetraining Teamarbeit (Esther Follmann & Miriam Aulbach):Motivieren und AktivierenTraining ist Aufmerksamkeit, Motivation und Kommunikation für Fortgeschrittene (Hotel Wolf, Dez 2013)

BESTANDENE JÄGERPRÜFUNG & JAGDSCHEININHABERIN
Mir ist es wichtig das Wissen über Natur, Wald und Wild, dass ich im sogenannten "grünen Abitur" erlangt habe, an Hundebesitzer weiter zu geben. Ein gutes Verständnis für die Umwelt und deren Bewohner ist unabdingbar um jagdlich motivierte Hunde zu verstehen.
Eine zeitgemäße und faire Jagdhundeausbilung, in Anlehnung an neue wissenschaftliche Erkenntnisse ist mir sehr wichtig.
ERLAUBNIS NACH § 11 TIERSCHUTZGESETZ VOM VETERINÄRAMT ERLANGEN
Aufgrund meiner nachgeweisenen Sachkunde hat mir das Veterinäramt Erlangen die Erlaubnis nach § 11 des Tierschutzgesetzes erteilt Hunde für Dritte auszubilden oder die Anleitung der Ausbildung durch den Hundehalter zu übernehmen.
BESUCHTE WEITERBILDUNGEN UND SEMINARE
Referent
|
Thema
|
Jahr
|
|
Christina Sondermann |
Gehirnjogging
für Hunde
|
2007 | 2 Tagesseminar |
Dr. Daniela Zurr
|
Krankheit & Verhalten
|
2008
|
Vortrag |
Stress beim Hund
|
2009
|
Vortrag
|
|
Hibbelhund, na und...
|
2009
|
Vortrag
|
|
Günther Bloch | Die Pizzahunde | 2009 | Vortrag |
Perditta Lübbe- Scheuermann |
Mensch- und Hund-Kommunikation | 2009 | Vortrag |
Joachim Hauser
|
Jagdhunde
|
2009
|
Vortrag
|
Anti - Jagdtraining | 2011 | Vortrag | |
Dr. Gisela Bohlbecher |
Tierkinesiologie
|
2010
|
Vortrag
|
Dr. Maria Hense
|
Begegnungstraining
|
2009
|
2 Tagesseminar
|
Angst &Mutmachtraining
|
2010
|
2 Tagesseminar
|
|
Ressourcen-verteidigung
|
2009 | 2 Tagesseminar | |
Territorialverhalten& Gastgebertrainig | 2009 | 2 Tagesseminar | |
Sally Askew (UK)
|
Health
|
2009
|
Seminar
|
Nutrition
|
2009
|
||
|
|||
Dr. Ute
Blaschke- Berthold |
Kastration bei
verhaltensauffälligen
Hunden
|
2009
|
Vortrag
|
|
Mehrhundehaltung
|
2010
|
Vortrag
|
Hundliche Konflikteerkennen und lösen
|
2010
|
Vortrag
|
|
Strassenhunde /Second Hand Hund
|
2010
|
Vortrag
|
|
Hyperaktivität
|
2011
|
Vortrag
|
|
Das Gefühlsleben der Hunde
|
2010
|
Vortrag
|
|
Angst &Aggressionsverhalten
|
2010
|
2 Tagesseminar | |
Training ist Kommunikation, Motivation und Aufmerksamkeit |
2010 | Oberammergau 5 Tagesseminar | |
Training ist Kommunikation,Motivation
und Aufmerksamkeit für Fortgeschrittene
|
2011 | Oberammergau 5 Tagesseminar | |
Entspannungstraining | 2010 | 2 Tagesseminar | |
Geräusch &Gewitterangst | 2011 | Vortrag | |
Der Jagdhund imGelände II: Die Werkzeugkiste im Einsatz |
2011 | 3 Tagessseminar | |
Jagdende Hunde verstehen und trainieren Teil I |
2011 | 3 Tagesseminar | |
Jagende Hundeverstehen und trainieren Teil II |
2011 | 3 Tagesseminar | |
Training ist Kommunikation, Motivation und Aufmerksamkeit |
2011 | Oberamergau5 Tagesseminar | |
Trainerweiterbildung: Der Umgang mit dem Kunden |
2011 | 1 Tagesseminar | |
Trainerweiterbildung: Aggressives Verhalten | 2011 | 1 Tagesseminar | |
Grenzen setzenin der Hundeerziehung | 2012 | Vortrag | |
Das Kleingedruckteder Körpersprache | 2012 | 1 Tagesseminar | |
Trennungsangst beim Hund | 2012 | 1 Tagesseminar | |
Trainingswoche Oberammergau | 2012 | 5 Tagesseminar | |
Mein Hund in derPupertät | 2012 | Vortrag | |
Leinenaggression | 2012 | 1 Tagesseminar | |
Mit dem Jagdhund im Gelände III | 2012 | 3 Tagesseminar | |
Von Embryos,Welpenund Juvenielen | 2012 | Trainerseminar | |
Jagede Hunde undJagdhunde verstehen
und trainieren III
|
2012 | 2 Tagesseminar | |
Training mit Welpen und Junghunden | 2012 | Trainerseminar | |
Trainingswoche Oberammergau | 2012 | 5 Tagesseminar | |
Die wichtigsten Krankheiten im Training erkennen |
2013 | Vortrag | |
Wissen um Stress,Entspannung &Selbstkontrolle | 2013 | 2,5 Tagesseminar | |
Der Jagdhund -Arbeit & Alltag optimieren | 2013 | 2,5 Tagesseminar | |
Kognition & Kommunikation | 2014 | Tagesseminar | |
Impulskontrolle | 2014 | Vortrag | |
Problemverhalten erkennen und verstehen |
2015 | 2 Tagesseminar | |
Wenn nichts mehr geht- Problemanalyse
und Fehlerquellensuche |
2014
|
Tagesseminar
|
|
Trainingswoche in OAG
|
2013
|
|
|
GoSniff Nasenarbeit |
2018
|
||
Ressourcenverteidigung | 2019 |
[]Webinar
|
|
Turid Rugaas
(NOR)
|
Angst & Stress
|
2009
|
2 Tagesseminar
|
|
Hilfe mein Hund
zieht!
|
2009
|
2 Tagesseminar
|
|
|||
Prof. Dr.
Udo Gansloßer
|
Balljunkie
|
2009
|
Vortrag
|
Miriam Cordt
|
Herdenschutzhunde
|
2009
|
Seminar
|
Wieder Sozial
|
2009
|
Seminar
|
|
Sheila Harper (UK)
|
IDTS Workshop
|
2009
|
Workshop
|
Martin Pietralla
|
Clickertraining
|
2008
|
Vortrag
|
Prof. Dr. Dorit
Feddersen-
Petersen |
Ausdrucksverhalten
von Hunden
|
2009
|
Seminar
|
|
|
|
|
Clarissa v.
Reinhardt
|
Alphastatus,
Führungsanspruch
und Rangordnung
|
2009
|
Vortrag
|
|
|
|
|
Anton
Fichtelmeier |
Der Hund an der Leine
|
2010
|
Vortrag
|
|
|
|
|
Sonja Meiburg
|
Draußenstaubsauger
|
2009
|
Vortrag
|
|
Dummytraining
|
2011
|
Seminar
|
|
Hundebegegnungen
|
2011
|
Vortrag
|
|
|
|
|
Esther Follman
|
Die CumCane
Werkzeugkiste I
|
2010
|
Seminar
|
|
Die CumCane
Werkzeugkiste II
|
2010
|
Seminar
|
|
|
|
|
Pia Gröning
|
Schnüffelseminar
|
2010
|
Seminar
|
|
Beschäftigung für jagdlich
motivierte Hunde
|
2010
|
Seminar
|
|
|
|
|
Dieter Degen
|
CumCane Workout
|
2011
|
|
|
Rückruftraining
|
2011
|
|
|
Verlorensuche
|
2011
|
|
|
Welpen & Junghunde-
training nach
CumCane
|
2012
|
Tagesseminar
|
|
|
|
|
Inga Böhm
|
Anti-Jagdtraining
|
2011
|
Einzeltraining
|
|
Praktikum
|
2011
|
Praktikum
|
|
Jagdfieber
|
2011
|
Seminar
|
Denise Diehl
|
Kommunikations-
training für
Hundetrainer
(Weiterbildung im IBH)
|
2012
|
Seminar
|
|
Konstruktiv kommunizieren,
kompetent trainieren
|
2012
|
Seminar
|
Anja Fiedler
|
Der Vorstehhund im
Gelände
|
2012
|
Seminar
|
|
Rückruf & Distanzkontrolle
|
2012
|
Seminar
|
|
Der Jagdhund bei der
Arbeit
|
2012
|
Seminar
|
Bettina Almberger
|
Gelassene Kommunikation
|
2012
|
Seminar
|
|
Hunde -
Unsere Seelenspiegel
|
2013
|
Vortrag
|
|
|
|
|
Anke Lehne
|
Impulskontrolle und
Abbruch aus der Hatz
|
2012
|
Seminar
|
Hundetraining
Teamarbeit:
Esther Follmann
und Miriam
Aulbach
|
Motivieren und
Aktivieren
|
2012
|
Seminar
|
Heike Benzing
|
Apportieren für Jederhund
|
2014
|
Seminar
|
Dummytraining |
015
|
Seminar
|
|
Dirk Emrich | Neuropsychologie fürs Lernen mit Menschen und Hunden
|
2019 | |
Dr.Stefan Gronostay |
Bissprävention bei Familienhunden | 2019 | Vortrag |